Die Integration nationaler Einheiten in eine neue europäische Struktur stellt selbst führende Banken vor komplexe Herausforderungen. Ein aktuelles Projekt zeigt, wie sich solche Reorganisationen erfolgreich gestalten lassen – mit Fokus auf Organisation und die betroffenen Menschen.
Im Rahmen der europaweiten Reorganisation einer global führenden Bank begleiteten wir die Integration der deutschen Einheit. Während rechtliche, operative und IT-Themen parallel liefen, richteten wir den Blick auf die Neuausrichtung der Mitarbeitenden in den betroffenen Bereichen.
Der Prozess startete auf Vorstandsebene und wurde durch qualitative Interviews mit Bereichsleitern vertieft. Schnell wurde deutlich: Die Auswirkungen der Reorganisation waren je nach Bereich sehr unterschiedlich.
Gemeinsam mit Führungskräften und Teams bearbeiteten wir die Themen in mehreren Entwicklungszyklen. Ergänzend dazu schufen Großgruppenveranstaltungen Austausch und ein gemeinsames Verständnis auf Landesebene.
Ein zentrales Highlight war die regelmäßige Erfolgsmessung per Mitarbeiterbefragung. Sie belegte: Die Entwicklungsmaßnahmen steigerten Engagement und Zusammenarbeit spürbar.
Dieses Projekt verdeutlicht, wie entscheidend es ist, bei großen Veränderungen nicht nur Prozesse, sondern vor allem Menschen in den Mittelpunkt zu stellen – mit klarer Ausrichtung, offener Kommunikation und kontinuierlicher Fortschrittskontrolle.